Bürgerhaushalt 2026
Mitmachen - Mitreden - mitgestalten
Teltows Bürgerhaushalt geht in die zweite Runde. Wenn Sie eine gute Idee haben, wie und wo durch gezielte Investitionen die Lebensqualität in Teltow verbessert werden kann, dann nutzen Sie die Möglichkeiten, mitzureden und mitzugestalten.
Machen Sie bis zum 30. April 2025 konkrete Vorschläge und zeigen Sie uns, was Sie bewegt.
Ihr Vorschlag muss umsetzbar sein und darf maximal 15.000 Euro je Einzelmaßnahme kosten. Insgesamt 100.000 Euro stehen für den Bürgerhaushalt 2026 zur Verfügung.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Wir freuen uns auf originelle, ganz neue und nützliche Ideen.
Was ist der Bürgerhaushalt und wer kann Vorschläge einreichen?
Beim Bürgerhaushalt handelt es sich um ein Instrument der Bürgerbeteiligung, mit dem sich Einwohnerinnen und Einwohner aktiv in die Planung von Ausgaben der Stadt einbringen können. Sie unterbreiten Projektideen, die dem Allgemeinwohl dienen und für die die Stadtverwaltung zuständig ist. Dazu zählen beispielsweise Kultur, Sport, Grünflächen, Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, Klimaschutz sowie Ordnung und Sauberkeit.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Teltow, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, sind berechtigt, Vorschläge abzugeben.
Nach welchen Kriterien werden die eingereichten Vorschläge bewertet?
Die Vorschläge müssen der Allgemeinheit dienen, die Umsetzung der eingereichten Vorschläge muss in der Zuständigkeit der Stadt Teltow liegen und sie dürfen sich nur auf den Bereich der freiwilligen Selbstverwaltungsaufgaben der Stadt Teltow erstrecken. Vorschläge, die Eingriffe in den Straßenverkehr erfordern bzw. auf die Sanierung oder Reparatur von Straßen, Gehwegen, Brücken oder Gebäuden abzielen, können nicht berücksichtigt werden.
Der Vorschlag muss umsetzbar sein und darf maximal 15.000 Euro je Einzelmaßnahmen kosten.
Es muss sich um eine einmalige Maßnahme handeln. Auch Investitionen zählen hierzu. Maßnahmen, die auf Dauer angelegt sind und kontinuierliche Folgekosten nach sich ziehen, können im Rahmen des Bürgerhaushaltes nicht berücksichtigt werden. Auch Maßnahmen, die der Einsparung von Kosten dienen, können als Vorschläge eingereicht werden.
Wie geht es nach der Einreichung der Vorschläge weiter?
Die Vorschläge werden schriftlich aufbereitet und an die zuständigen Fachbereiche der Verwaltung gegeben. Diese prüfen die Vorschläge auf Umsetzbarkeit, Zuständigkeit, Finanzierbarkeit und ob diese dem Allgemeinwohl dienen . Sich ähnelnde Vorschläge werden zusammengelegt.
Jedes Prüfergebnis wird transparent kommuniziert.
Alle positiv bewerteten Vorschläge werden in einer gesonderten Liste zusammengetragen und zur Abstimmung gestellt.
Wer entscheidet, welche Projekte umgesetzt werden?
Alle Teltower Bürgerinnen und Bürger, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, entscheiden aus der positiven Projektliste, welche Idee in Teltow umgesetzt werden soll.
Eine Seilbahn im Teltower Park - das Gewinnerprojekt auf Platz 1 beim Bürgerhaushalt 2024. (Foto: Stadt Teltow)
Contact for questions
Diana Kögl
Stadt Teltow
-Bürgerbeteiligung-
Marktplatz 1-3
14513 Teltow
Telephone: 033284781256
Email WebsiteOnline participation
Bürgerhaushalt 2026
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Projektideen auf der Karte einzutragen und zu beschreiben. Bitte beachten Sie die Kriterien für die Zulassung von Vorschlägen unter dem Reiter "Information". Die Beschreibung sollte beinhalten: Titel, Kurzbeschreibung: Was? Wo genau? Welche Zielgruppe? Kostenschätzung, Fotos können, falls vorhanden, unten hochgeladen werden. Die Frist für die Einreichung Ihrer Idee endet am 30. April 2025.
-
1
Beleuchtung des Mauerwanderwegs
Straßen, Wege, Plätze & Beleuchtung Mauerwanderweg/Marienfelder Anger 150€ -
0
Eingezäunter Hundeauslauf
sonstiges Teltower Park neben der Discgolf Anlage 10,000€ -
0
Bremshügel Kanadaviertel
Straßen, Wege, Plätze & Beleuchtung Labradorstraße -
0
Errichtung Calisthenics-Outdoor-Trainingsparks am Mühlendorfer-See
kulturelle & sportliche Freizeitangebote Outdoor Calisthenics Mühlendorfer-See 15,000€ -
0
Kleinkindschaukeln auf allen Spielplätzen
Kinder, Jugendliche & Senioren Teltow 1,500€ -
0
Sanierung des Sportplatzes nördlich des P+R Parkplatzes S Teltow Stadt
kulturelle & sportliche Freizeitangebote (52.3970267, 13.2703458) 15,000€ -
2
Schwimmhalle
kulturelle & sportliche Freizeitangebote Am Teltowkanal 15,000€ -
1
Spielplatzerweiterung mit unterschiedlichen Spielstationen
Kinder, Jugendliche & Senioren Matusch Park 15,000€ -
1
Indoorspielplatz
Kinder, Jugendliche & Senioren Möbel Boss Gebäude 15,000€ -
1
öffentliche Graffiti-Wand in der Kanalaue
kulturelle & sportliche Freizeitangebote Kanalaue am Zeppelinufer 3,500€ -
1
Wegebau am Jahn-Sportplatz (wassergebundene Wegdecke)
Straßen, Wege, Plätze & Beleuchtung Fuß-/Radweg zwischen verlängertem Striewitzweg und Jahn-Sportplatz 11,000€ -
1
Fahrrad-Aufpumpstation(en) - evtl. mit Werkzeug
kulturelle & sportliche Freizeitangebote Marktplatz 2,000€ -
1
Freeletic und Ladestation
kulturelle & sportliche Freizeitangebote 15,000€ -
1
Fußballtore im Teltower Park
kulturelle & sportliche Freizeitangebote 2,500€ -
1
Schwimmbad
kulturelle & sportliche Freizeitangebote 5,000,000€