Lichterfelder Allee – Wir fordern sichere Zebrastreifen an den Querungshilfen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Teltow,
die Sicherheit auf der Lichterfelder Allee, insbesondere für Fußgänger und unsere Kinder, liegt uns am Herzen. An mehreren Stellen der Allee wurden bereits Querungshilfen (z.B. Mittelinseln) eingerichtet, um das Überqueren der Fahrbahn zu erleichtern.
Das Problem: Bestehende Querungshilfen bieten keine ausreichende Sicherheit!
Diese baulichen Maßnahmen sind ein erster Schritt, aber sie lösen das Kernproblem nicht: Fußgänger haben an diesen Stellen keinen rechtlichen Vorrang vor dem Autoverkehr. Gerade für Kinder und ältere Menschen bleibt das Überqueren der oft schnell befahrenen Lichterfelder Allee damit ein erhebliches Risiko. Sie müssen auf Lücken im Verkehr hoffen oder auf die freiwillige Rücksichtnahme der Autofahrer vertrauen – das ist keine verlässliche Basis für Sicherheit.
Unsere klare Forderung: Zebrastreifen jetzt!
Wir fordern daher dringend, die bestehenden Querungshilfen in der Lichterfelder Allee durch normgerechte Zebrastreifen (Fußgängerüberwege gemäß § 26 StVO) zu ergänzen bzw. aufzuwerten.
Nur ein Zebrastreifen schafft eine eindeutige Rechtslage und damit echte Sicherheit:
- Klarer Vorrang für Fußgänger: Autofahrer sind gesetzlich verpflichtet anzuhalten.
- Deutlich erhöhte Sicherheit: Das Risiko beim Überqueren wird für alle Fußgänger, insbesondere für die schwächsten, massiv reduziert.
- Förderung der Selbstständigkeit: Kinder können lernen, die Straße an klar definierten, sicheren Stellen eigenständig zu überqueren – ein wichtiger Schritt zu mehr Autonomie.
- Sicherheit auf dem Schulweg: Die Schulkinder in Seehof müssen mit dem Linienbus von der Schule zurück fahren, dabei müssen sie mindestens einmal am Tag die Straße an den Bushaltestellen überqueren. Eine sicherer Schulweg für die Kinden in Teltow sollte gewährleistet werden und Vorrang haben.
Uns ist bekannt, dass die Einrichtung von Zebrastreifen an diesen Stellen bereits in der Vergangenheit diskutiert und leider abgelehnt wurde. Die Gründe hierfür sind für uns angesichts der täglichen Gefahrensituationen nicht nachvollziehbar. Möglicherweise haben sich auch die Rahmenbedingungen (z.B. Verkehrsaufkommen, Anzahl der Schulkinder) seither geändert.
Wir fordern die zuständigen Gremien der Stadt Teltow und die Verkehrsbehörde daher nachdrücklich auf, die damalige Entscheidung dringend neu zu bewerten und die Notwendigkeit sicherer Querungen durch Zebrastreifen im Sinne der Verkehrssicherheitspflicht anzuerkennen.
Sollte die Einrichtung von Zebrastreifen aus weiterhin abgelehnt werden, sehen wir als absolute Mindestmaßnahme zur Gefahrenreduzierung die Einführung von Tempo 30 auf der gesamten Lichterfelder Allee als zwingend erforderlich an.
Wir fordern die Stadt Teltow und die zuständigen Behörden dringend auf, die Einführung von Zebrastreifen in der Lichterfelder Allee umgehend zu prüfen und umzusetzen.