Skip to content

Bepflanzung Buswendeschleife Ruhlsdorf

Stadtbildpflege
Buswendeschleife Ruhlsdorf 900€

Mittlerweile wurden an der Buswendeschleife an der L 794 in Ruhlsdorf Bäume gepflanzt, so dass die Voraussetzungen für eine weitere schöne Entwicklung der Fläche gegeben ist. Unsere Vorschläg für eine weitere Aufwertung der Fläche lauten:

  1. Pflanzung von Frühjahrsgeophyten
  2. Anlage einzelner Bereiche als Blühwiesen unter Verwendung von Regiosaatgut

1) Beantragt werden  3.000 Zwiebeln (Kosten rund 700 Euro). Eine Pflanzliste habe ich erstellt und kann diese bei Bedarf schicken.

Grundlage für die veranschlagte Menge: Die Insel an der Wendeschleife ist ca. 550 m2 groß. Man kann grob mit 15 Zwiebeln pro m2 rechnen. Um etwas Abstand von Weg und Fahrbahn zu haben, verringert sich die Fläche etwas. Mit ca. 3000 Zwiebeln würde man gut hin, langfristig dürften auch einige Arten sich aussamen oder über Brutzwiebeln verwildern. Die Kosten wurden nach Preisen von  Blumenzwiebelversand.de kalkuliert. Der Verein "Ruhlsdorf verkehrssicher und umweltgerecht" würde sich selbt um die Pflanzung kümmern, es wäre schön, wenn die Stadt die Kosten für die Zwiebeln übernehmen würde.

2) In Teilbereichen können Blühwiesen mit Regiosaatgut angelegt werden. Insgesamt würde es sich um eine Fläche von ca. 200 m2 handeln, man rechnet mit 1g Saatgut/m2 g, käme also bei einem Preis von 600 €/kg auf einen Preis von ca. 120 € (vgl. z. B. Rieger-Hoffmann.de). Es wäre schön, wenn die Stadt die Einsaat in Abstimmung mit dem RVU übernehmen würde. Die Flächen sollten mindestens durch Bodenfräsen vorbereitet werden.

Um Preissteigerungen bis 2026 einzubeziehen und etwas Puffer zu haben, werden die Kosten insgesamt auf 900 Euro geschätzt.

Uli H
Reference No.: 2025-16872
adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+